
|
27.12.2011
Heiliger Strohsack-Aktion in Bendorf
und Weitersburg
Geschenke basteln, 007 spielen und jede
Menge Spaß am 24.12 mit der KSJ
Es ist zu einer festen Tradition der KSJ Bendorf
geworden an Heilig Abend mit den Kindern aus Bendorf und aus
Weitersburg einen tollen Morgen und frühen Nachmittag zu
verbringen.
So geschah es dann auch im Jahre zweitausendundelf wieder, dass
eine Schar braver Kinder zum "Heiligen Strohsack" nach Bendorf
oder Weitersburg ging und wer's nicht glaubt, der irrt sich...
►weitere Bilder |

|
27.12.2011
Büro-Aufräum-Aktion in der Weberbach
Platz geschaffen für die Renovierung und
für das "Am Boden" - Projekt
Äußerst fleißige Helfer schufen im KSJ-Haus in
der Weberbach Trier Platz für eine Generalrenovierung der
Büroräume und für die kommende "Am Boden" - Ausstellung auf dem
Dachboden.
►weiter Fotos
Infos zum "Am Boden" - Projekt während der Heilig Rock-Wallfahrt
sind
►hier |

|
23.12.2011
"Es gab gravierende Fehler - wir
haben die Vorgaben nicht konsequent umgesetzt"
►Offener Brief von
Bischof Stephan Ackermann
Kommentar der Geistlichen Leiterin der
KSJ Trier im
►Bericht der Landesschau
aktuell RP vom 22.12
|
|
22.12.2011
Die KSJ Trier wünscht euch frohe
Weihnachten!

Zum Vergrößern drauf klicken! (Bild via
http://www.kljb-bayern.de)
"Wir sind doch nicht blöd" - Mit diesem Hinweis
auf die Initiative der evangelischen und katholischen Jugend in
Bayern wünscht euch die KSJ Trier schöne Feiertage mit dem Blick
für das Wesentliche. |
|
19.12.2011
Neuigkeiten im Bezug auf die Fälle
des sexuellen Missbrauchs im Bistum Trier
Im
►Trierischer
Volksfreund
wurde gestern über die Kritik berichtet, dass das
Thema Missbrauch im Bistum Trier weiterhin verschwiegen,
verharmlost und aufgeschoben wird. Ebenfalls wurde in der
heutigen Printausgabe der Saarbrücker Zeitung auf der Startseite
und im saarlandweiten Teil über die aktuellen Geschehnisse
berichtet. In dem Artikel wird auch unsere Stellungnahme
erwähnt. Hier der Link zur Online-Version des Artikels:
►Saarbrücker
Zeitung
Auch in der Rheinzeitung erschien ein Artikel. |

|
17.12.2011
„Man wollte es lieber nicht so genau wissen...“
Bericht über die Theologische Tagung 2011
mit Bettina Stangneth, der Verfasserin des Buches „Eichmann vor
Jerusalem“
Kaum zu begreifen, aber das sind die Fakten:
Adolf Eichmann ist es gelungen, die Weltöffentlichkeit noch
während des Prozesses in Jerusalem zu täuschen und sich als
williges und ferngesteuertes „Rädchen im Getriebe“ darzustellen.
Er hat damit eine Denkfigur begründet, die bis heute Folgen hat:
Die Figur des Schreibtischtäters, der einer persönlichen
Verantwortung ausweichen kann, weil er ja Befehlen gehorchen
musste….
Diese Typen gab es tatsächlich, nur: Eichmann gehörte nicht
dazu. „Er hat eine wahre Geschichte erzählt, aber es war nicht
seine, es war die seiner Angestellten“, so Bettina Stangneth.
►weiterlesen!
Verwandte Themen
befinden sich auch auf der
►Wir sind Kirche |

|
09.12.2011
"Damit aus dem Heiligen Rock nicht der
Mantel des Schweigens wird"
Der Hintergrund:
►Bericht in der "Frankfurter Rundschau"
vom 08.12.12
Aktuelle Stellungnahme der KSJ Trier:
Als Verantwortliche in der kirchlichen
Jugendarbeit sind wir empört darüber, wie im Bistum Trier mit
erneut auftretenden Fällen von sexuellem Missbrauch umgegangen
wurde.Es rächt sich, dass die
vielfach vorgetragene Forderung, begünstigende Kirchenstrukturen
kritisch zu prüfen und dabei unbequeme Fragen nach Macht und Amt
zu stellen, nicht gehört wurde.
Deutlich hatte das in
unserem Bistum die KSJ im Frühjahr 2010
gefordert:
„Bei genauer Betrachtung des
Gesamtkomplexes, der mit der sexualisierten Gewalt in der
Pastoral der Kirche verbunden ist, zeigt sich, dass es höchste
Zeit ist, dringende Strukturfragen zu stellen: Wie weit haben
ein verengtes Amtsverständnis und Priesterbild
Autoritätshörigkeit und Machtphantasien gefördert und wurden
damit pädosexuellen Tätern zur ideologischen Bestätigung ihrer
Taten? Welchen Beitrag hat der Zölibat dazu geleistet, die
psychosexuelle Klärung von menschlich unreifen Priestern
unbeachtet zu lassen? Welche Folgen hat die innerkirchliche
Tabuisierung von Macht und der Mangel an Rollenklarheit für
Priester? Welche Auswirkung hat es, wenn auf die Wahrnehmung und
den Rat von Frauen in den maßgeblichen Leitungsgremien der
Kirche verzichtet wird?“
Wir hatten unserem Bischof
und der Bistumsleitung zugetraut, entsprechend den Richtlinien
mit neu auftretenden Fällen umzugehen. Darin sehen wir uns
getäuscht. Das Engagement Ehrenamtlicher in der Jugendarbeit
wird verletzt, wenn priesterliche Täter trotz Kenntnis ihrer
Taten weiterhin Gottesdienst feiern und in beruflichem Kontakt
zu Kindern und Jugendliche bleiben dürfen.
Wir sind empört über den
Zynismus, der aus dieser Handlungweise spricht.
Wir zitieren noch einmal die
Stellungnahme der KSJ Trier:
„Seelsorger, die gegen
Kinder und Jugendliche sexualisierte Gewalt anwenden und
Verantwortliche, die dagegen nicht einschreiten, repräsentieren
einen gewalttätigen, perversen Götzen der Macht – aber nicht den
befreienden Gott Jesu Christi, der vorrangig solidarisch ist mit
den Kleinen und Wehrlosen. Sie stehen damit im tiefsten
Widerspruch zu den zentralen Inhalten unserer Glaubenstradition.
Wir fordern die Kirche auf,
sich dieser Wahrheit zu stellen.“
Wir erwarten von unserem
Bischof und der Bistumsleitung, dass sie ihr Verhalten erklären.
Wir erwarten weiterhin, dass sie alle geplanten Kürzungen, die
im Bereich der selbst organisierten kirchlichen Jugendarbeit
vorgesehen sind, sofort stoppt. Das wäre ein Zeichen, dass man
den Ernst der Lage verstanden hat und die Krise, in die sich die
Kirche selbst gebracht hat.
Die geplante
Bistumswallfahrt zum Heiligen Rock sollte mit einer erkennbaren
Bereitschaft zu Einsicht und Umkehr verbunden werden. Damit aus
dem Heiligen Rock nicht der Mantel des Schweigens wird.
Stellungnahme der KSJ Trier zu den Missbrauchsfällen
in der katholischen Kirche 2010:
►„Die Kirchen sollten nicht nur heilige
Räume, sondern auch sichere Orte sein.“
Verwandte Themen
befinden sich auch auf der
►Wir sind Kirche |

|
09.12.2011
Stille Tage in Mazille
Wir fahren nach Mazille vom 02. bis
06. Januar 2012
►Hiermit
laden wir ganz herzlich zu den Stillen Tagen in Mazille ein:
Wir werden bei Karmelitinnen wohnen, mit ihnen auf dem Feld
arbeiten, zusammen essen, wandern, miteinander interessante
Texte lesen, mit den Schwestern über ihre Lebensweise reden und
an ihren Gebetszeiten teilnehmen. Wir werden das tolle Essen,
das die Küchenschwester des Klosters jeden Mittag und jeden
Abend zaubert und die weiche Landschaft von Burgund auf uns
wirken lassen, die Stille des Klosterhügels genießen, dem Gesang
der Schwestern lauschen….All das tut gut und lässt zur Ruhe
kommen. |

|
27.11.2011
Einen alten Text mit neuen Augen lesen:
Der Synodenbeschluss "Kirchliche
Jugendarbeit". Thema auf der DL-Klausur
Vom 05.11 bis 06.11 ging die neue Diözesanleitung der KSJ Trier
in Klausur in Haus Wasserburg, um sich unter anderem intensiv
mit den Zielen und Aufgaben der kirchlichen Jugendarbeit
auseinanderzusetzen.
Außerdem besuchte man einen Auftritt von Maria Schönberger,
amüsierte sich abends mit lustigen Kartenspielen und ging auf
den "Markt der schönen Dinge" rund um das so eben gerettete Haus
Wasserburg.
►Hier
finden sich unsere Diskussionsergebnisse über den
Synodenbeschluss, die es wert sind, sie sich einmal vor Augen zu
führen, um die aktuelle Jugendarbeit der Kirche kritisch zu
hinterfragen, und ein paar Fotos von dem Wochenende
Verwandte Themen
befinden sich auch auf der
►Wir sind Kirche |

|
18.11.2011
"Am Boden"
Das Kleid einer KZ-Überlebenden
►weiter |
|
18.11.2011

Teil Zwei der Einladung
►hier |

|
18.11.2011
"Befreiung, auch von Floskeln"
Buchrezession des Buchprojektes "Gott -
kannst du nicht vergessen!"
"Hirschberg", die Zeitschrift des ND, sagt zu dem Buch über die
alternativen Jugendgottesdienste im Dekanat Koblenz, an denen
unsere Geistliche Leiterin Jutta Lehnert mitarbeitet:
Dem Buch fehlt was: Das
verdruckst Gläubige, die verwaschene Sprache religiöser
Unverbindlichkeit, das Festklammern an überlieferten Floskeln
aus Angst vor Freiheit, Gerede um den heißen Brei herum,
gestanzte Dogmatik als Korsett schwacher Verkündiger. Und siehe:
Es geht! Jugendgottesdienst bringen Jugendliche zusammen und ihr
Leben in die befreienden Perspektiven der Bibel. „Vom Leben zur
Bibel zum Leben zum Fest!“ Zur Mahlfeier. Und Gott ist da, wo er
gerne hingehört: „Mitten unter ihnen“ alos, mittendrin im Leben.
Eben nicht: Entfremdet. (zitiert nach Hirschberg,
Zeitschrift des ND, Oktober 2011)
Mehr zu dem Buch
►gott-ist-mein-co-pilot.de
Verwandte Themen
befinden sich auch auf der
►Wir sind Kirche |

|
13.11.2011
Philosophie @ scheinbar
Philosophiestudiuminformation und
-beratung am Freitag in der scheinbar
Den Auftakt der Reihe "ProfessorInnen der Uni Trier stellen ihre
Disziplin in der scheinbar vor" macht die Philosophie.
Ihr bekommt die einzigartige Gelegenheit in einer überschaubaren
gemütlichen Runde euch über das Studium zu informieren und dem
Prof eure persönlichen Fragen zu stellen.
Nächste Woche Freitag (18.11) um 19:00 Uhr geht's los in dem
SchülerInnen- und Studierendencafé. Vorher ist wie immer
freitags der normale Cafébetrieb.
Bitte meldet ich bitte unbedingt vorher über
scheinbar-trier@gmx.de
an!
Alles über die scheinbar und eine Wegbeschreibung findet sich
►hier |

|
02.11.2011
Liebe Ehemalige, Eltern und Freunde der
KSJ Trier
Einladung zum SympathiesantInnentreffen am
04.12 in Rascheid
Sie verbinden mit der KSJ Ihre schönsten Erinnerungen Ihrer
Jugendzeit?
Sie wissen die ehrenamtliche Arbeit von Jugendlichen zu
schätzen, die für Ihre Kinder die tollsten Ferienfreizeiten auf
die Beine stellen?
Sie kennen die Bedeutung der demokratischen, unabhängigen und
emanzipatorischen Tradition der KSJ für die gegenwärtige Kirche?
Dann laden wir Sie zu einem SympathiesantInnentreffen nach
Rascheid ein.
Es gibt viele Gründe, die es ratsam erscheinen lassen für die
KSJ im Bistum Trier ein "Sympathienetz" zu knüpfen.
Wie kann man die KSJ, ihre ehrenamtliche Arbeit, die Häuser in
Rascheid und Nattenheim usw. als Eltern oder Ehemalgie fördern?
Was die KSJ braucht ist Ermutigung, fachlichen Rat, Lobby,
lebendige Erinnerung, ideelle Unterstützung und die Möglichkeit
einer Fördermitgliedschaft im KSJ e.V.
Die Idee ist, sich gemeinsam mit dem Vorstand des KSJ e.V. um
14:00 Uhr am 04.12 im Jugendhaus Rascheid zu treffen.
Dieses Treffen findet im Anschluss an die Theologische Tagung
der KSJ mit der Philosophin und Historikerin Bettina Stangneth
statt. Auch hierzu eine herzliche Einladung.
(Anmeldung und Infos zur Theo-Tagung
►hier) |
|
30.10.2011
Vorankündigung:
 |

|
30.10.2011
Zückt euren Terminkalender!
Die Veranstaltungen der KSJ Trier
im Jahre 2012
Auch wenn die Maja für MMXII den Weltuntergang prophezeit haben,
lohnt es sich im Apokalypsenjahr sich diese Veranstaltungen
vorzumerken.
Das Programm der KSJ ist nun im
►Download-Bereich
vorzufinden.
Und wenn die Welt doch untergehen sollte, hatte
man wenigstens ein tolles KSJ-Jahr vorher verbracht ;-)
|

|
30.10.2011
Haus Wasserburg vorerst gerettet
Versammlung der Pallottiner
beschloss Jugendarbeit mittelfristig fortzuführen
Genaueres
►Wasserburg-Themenseite
Verwandte Themen
befinden sich auch auf der
►Wir sind Kirche
|

|
22.10.2011
"Wir geben Haus Wasserburg ein Gesicht"
Aktionswoche während der
Delegiertenversammlung vom 24.10 - 28.10
Obwohl es zwischenzeitlich ganz gut aussah, ist die Kuh nicht
vom Eis.
Es ist weiterhin wichtig gegen die drohende Schließung der
Jugend- und Bildungsstätte Haus Wasserburg zu kämpfen.
Während die Delegierten nächste Woche über das Schicksal der
Wasserburg am selbigen Ort entscheiden, sind von der
Rettungs-Initiative viele bunte und verschiedene Aktionen
geplant mit denen die Vielfalt und Lebendigkeit dieses Ortes
gezeigt werden sollen.
Infos zu den Aktionen sind auf unserer
►Wasserburg-Themenseite
Verwandte Themen
befinden sich auch auf der
►Wir sind Kirche
|

|
22.10.2011
Googlen war gestern...
... mit Ecosia, der grünen
Suchmaschine, das Web durchsuchen ist heute!
Es gibt einen Weg die scheinbare Alternativlosigkeit von Google
und die damit verbundene Macht des Suchmaschinenkonzerns zu
brechen und gleichzeitig was für den Regenwald zu tun: Ecosia
Ecosia ist ein sog. Social Buissness. Das bedeutet, dass Ecosia
nicht gewinnmaximierend arbeitet, sondern das Geld, welches
Ecosia über die Werbeeinnahmen erwirtschaftet, nach Abzug der
Kosten an die "Amazon Initiative" des WWF spendet.
Alle Infos und eine Anleitung, wie man Ecosia als
Standartsuchmaschine einrichtet, befindet sich auf
ecosia.org
Verwandte Themen
befinden sich auch auf
►Weltverbesserer
|

|
17.10.2011
TeamerIn werden...
Bericht von der Crashwoche der
diesjährigen NAWU im Jugendhaus Rascheid
…dazu braucht es die Gelassenheit, sich für eine Woche aus dem
Alltagsstress auszuklinken und mit hochmotivierten und lustigen
Leuten nach Rascheid zu fahren. Ab dem Zeitpunkt, in dem man das
Haus betritt, kann nix mehr schief gehen: Es gibt gutes Essen,
spannende Gesprächsrunden, Informationen satt und Werwolfspielen
bis der Doktor kommt! Drei Themenbereiche prägen das
Schulungskonzept der KSJ: Die Pädagogik, die Politik und die
Theologie. Was zunächst mal trocken und theoretisch klingt, aber
nicht so ist!
►weiterlesen |

|
02.10.2011
Murakaza neza mu Budage, Eugenie!
Herzlich Willkommen in Deutschland,
Eugenie!
So, es ist endlich soweit!
Am nächsten Freitag wird Mutesi Eugenie um 16:35
in Frankfurt auf deutschem Boden landen. Eugenie kommt aus
Matimba, der kleinen Gemeinde in Ruanda, mit der die KSJ
zusammen mit Haus Wasserburg eine Partnerschaft unterhält. Sie
wird die nächsten 13 Monate als Freiwillige den Kindergarten in
Weitersburg unterstützen.
Solche sogenannten Reverse-Freiwilligendienste erhalten keine
staatliche Bezuschussung (etwa weltwärts-Mittel), daher sind wir
besonders froh solch einen Dinest zusammen mit Sofia Trier e.V
anbieten zu können, da es unserem Verständnis von Weltkirche ein
ganzes Stück näher kommt, wenn auch ausländischen Freiwilligen
die Möglichkeit gegeben wird Deutschland kennen zu lernen.
Ursprünglich sollte Eugenie schon gemeinsam mit der
Delegation von 12 Tänzer/innen aus Matimba
Mitte August einreisen, was ihr die Ankunft sicher erleichtert
hätte. Doch wir hatten die Rechnung ohne die deutschen Behörden
gemacht, und im folgenden durften wir erleben wie rabiat die
Festung Europa Menschen die Einreise erschwert, die aufgrund
ihrer Herkunft als potenzielle "Hierbleiber" eingestuft werden.
Peinlich!
Matthias, der momentan seinen Freiwilligendienst in Matimba
leistet, hat sich in seinem
Blog
noch ausführlicher mit dieser Situation beschäftigt. Der Artikel
ist, wie auch der ganze weitere Blog, sehr lesenswert!
(Kleiner Fakt am Rande: Seit Beginn der Partnerschaft 2005
hatten/haben schon 12 deutsche Freiwillige die Möglichkeit, für
ein Jahr in Ruanda zu leben!)
Anyways, wir freuen uns jetzt einfach, dass es wohl endlich
klappt, wünschen Eugenie einen guten Flug und einen guten Start
in Deutschland und halten euch auf dem Laufenden, wo und wann
ihr mit Eugenie in Kontakt kommen könnt!
Abantu bose baragutegereza, leka dusangire ubuzima bwiza!
Simon
Verwandte Themen
befinden sich auch auf
►Weltverbesserer
|

|
01.10.2011
An die Provinzleitung der Pallottiner
Stellungnahme der KSJ Trier zur
geplanten Schließung von Haus Wasserburg
Die KSJ Trier solidarisiert sich mit den Jugendlichen, dem
lebendigem Umfeld, den Menschen, die dort arbeiten, und der
Hausleitung der Wasserburg und bittet die Provinzleitung den
Antrag zur Schließung der Jugend- und Begegnungsstätte zurück zu
nehmen.
►Stellungnahme der KSJ
Trier zur geplanten Schließung von Haus Wasserburg
Alle Hintergründe sind auf der
►Wasserburg-Themenseite
sowie auf dem Blog der neu gegründeten Initiative
zur Rettung der Wasserburg
www.rettet-die-wasserburg.de
zu finden.
Verwandte Themen
befinden sich auch auf der
►Wir sind Kirche
|

|
01.10.2011
Kleines Update
Buchung des Jugendhaus' Rascheid
nun auch über Homepage möglich!
Schon seit längerem kann man unser Jugendhaus in Rascheid unter
www.schullandheim.de finden und auch
buchen.(http://tinyurl.com/6hsrbew)
Jetzt ist diese Seite auch auf unserer Homepage
verlinkt, und zwar hier:
Das KSJ Jugendhaus
Rascheid |

|
30.09.2011
Neues vom Kampf für Haus Wasserburg
Was ist bereits geschehen? Was
kommt noch? Was kann ich tun?
Noch immer ist Haus Wasserburg von der Schließung bedroht.
Was ist bereits geschehen? Was kommt noch? Was kann ich tun?
Alles das und Fotos von der Spontandemo von Montag findet sich
in dem Update
►auf
unserer Themenseite
Verwandte Themen
befinden sich auch auf der
►Wir sind Kirche |

|
30.09.2011
"Fakten, die man nicht leugnen kann,
kann man immer noch umdeuten"
Einladung zur Theologischen Tagung vom
03.12 - 04.12.11. in Rascheid
Die Theologische Tagung 2011 der KSJ Trier mit Bettina
Stangneth, die Verfasserin des Buches „Eichmann vor
Jerusalem. Das unbehelligte Leben eines Massenmörders“
Wer verstehen will, wie tief die Strukturen des „Dritten
Reiches“ reichten und und wie es ihnen gelang, auch die
entstehende deutsche Demokratie zu überdauern, muss sich mit der
Geschichte von Adolf Eichmann befassen. Obwohl er bekanntermaßen
der „Beauftragte für die Endlösung der Judenfrage“ war, ist es
ihm in seinem Prozess 1961 in Jerusalem gelungen, sich selbst
als banal und deshalb nicht böse darzustellen...
►weiter zur Einladung
Verwandte Themen
befinden sich auch auf der Themenseite
►Wir sind Kirche |

|
30.09.2011
Juttas Knusper-Knusper-Müsli
Das Rezept zum nachmachen und
weiterempfehlen
"Durch dieses Müsli wirst du ewig leben!"
Aufgrund der immensen Nachfrage nach einem Rezept, stellen wir
es hiermit zum Download bereit:
►Juttas
Müslirezept |

|
21.09.2011
Wieder ist es an der Zeit zu kämpfen!
Der Jugendbildungsstätte
Haus Wasserburg droht die Schließung!
Wir solidarisieren uns mit der Jugendarbeit von Haus Wasserburg
und laden ein:
Montag, 26. September 2011, 16.00 Uhr vor Haus Wasserburg
„Wir schlagen Alarm…“
weitere Infos und Fotos fondet ihr
►auf
unserer Themenseite
|

|
21.09.2011
„Solidarität und Verantwortung
lernen.“
Du willst mit anderen zusammen etwas auf die Beine stellen? Dich
neben der Schule engagieren oder eine AG anbieten, bei der SMV
mitmischen, bei Projekttagen endlich mal dein Wunschprojekt
durchführen, Fahrten und Zeltlager der KSJ teamen, eine
Gruppenstunde leiten, oder...,oder...
- Dann bist du bei uns genau richtig!
Wie jedes Jahr bietet die KSJ auch dieses Jahr wieder eine
TeamerInnenschulung an;
die Einladung gibts
►hier |

|
21.09.2011
Neigt sich ein Sommer dem Ende...
...so ist
das immer auch ein Zeichen, dass die Herbstdiko ins Haus fällt!
Dieses Wochenende war es wieder soweit, viele aktive KSJ’ler
versammelten sich in Rascheid um das vergangene Jahr zu
reflektieren und das nächste zu planen.
So wurde etwa, bestärkt durch die gute Erfahrung
mit der Jugenddelegation aus Matimba, die Möglichkeit einer
Rückbesuches in Ruanda im Herbst 2012
vorgestellt!Auch personell kam es zu kleinen
Veränderungen,
Jonas, Jessica und Freddy können ihr Engagement in der DL nicht
fortsetzen, da sie sich verstärkt auf Schule und Ausbildung
konzentrieren müssen.
Neu im DL-Boot sind die Ur-KSJ’lerin
Estelle, die ihre Standfestigkeit schon auf vielen Fahrten
bewiesen hat, Yannick (der sich für euch u.a. um die Homepage
kümmert) und Robin, der aus dem Trierer Scheinbarumfeld stammt.

Auf ein gutes, neues KSJ-Jahr! |

|
10.09.2011
„Dies ist eine Republik und nicht
der Vatikan.“
Update zum Rückblick der Sommerfahrt nach Irland
Auf der
►Irlandfahrt-Seite
befindet sich seit heute ein kritischer Artikel über den
sexuellen Missbrauch von Kindern in der katholischen Kirche von
Irland. Die gesellschaftliche Debatte über die unverzeihlichen
Fehler der Kirche war während der Irlandfahrt in den irischen
Zeitungen, bei Gesprächen mit den Iren und ganz offensichtlich
wie hier an einer Dubliner Straßenecke stark präsent.
Außerdem ist ein lesenswerter Bericht mit vielen Bildern über
die gesamte Irlandfahrt zu finden.
Die Tage werden auch endlich die bestimmt tollen Fotos von
Rainer veröffentlicht. Es lohnt sich also, demnächst die
►Irlandfahrt-Seite
aufzurufen.
Mehr zu diesem Thema auf der Themenseite
►Auf Tour |

|
02.09.2011
Rechenschaftsbericht der KSJ-Trier 2010/2011
Unbedingt vor der Herbst-Diko lesen!
►Hier
findet ihr den
Rechenschaftsbericht der KSJ als passwortgeschützte PDF-Datei
vor. Passwortgeschützt - weil nur KSJ-Mitglieder berechtigt sind,
diesen Bericht zu lesen. Um das Passwort zu erfahren ruft
einfach Rainer im Büro an:
0651/9771-151 oder
rainer.schulze@ksj-trier.de
|

|
22.08.2011
Inshuti Matimba meets KSJ Bendorf
Einladung zur Diözesankonferenz der KSJ
Trier vom 16.09 - 18.09 in Rascheid
Dieser Artikel entsteht mitten im Chaos der Begegnung, denn seit
Dienstagabend vergangener Woche ist sie endlich da: Die
Jugendgruppe der Partnergemeinde Matimba, in Begleitung ihrer
Betreuerin Venny von „Dynamique femmes“, ihres Pfarrers Emilien,
des Jugendseelsorgers Fidèle und des Vorsitzenden der
ruandischen Partnerorganisation, Epimak.
►weiterlesen
Mehr zu diesem Thema auf der Themenseite
►Weltverbesserer
|

|
22.08.2011
Der Herbst des Mitredens,
Mitentscheidens & Mitfeierns
Einladung zur Diözesankonferenz der KSJ
Trier vom 16.09 - 18.09 in Rascheid
Bei der Herbst-Diko 2011 im Jugendhaus Rascheid erwarten euch
neben der üblichen Konferenzarbeit folgende tolle Highlights:
Die neuen Betten im Jugendhaus Rascheid, wunderschöne
Bilder z.B. aus dem KSJ-Sommer, vom Wochenende auf der
Neuerburg, vom Pfingstlager und von den KarTagen, zwei gut
vorbereitete Studienteile, interessante Gespräche und
Entscheidungen, gutes Essen, neue Leute und
natürlich ein schönes Fest am Samstagabend mit
Gottesdienst und viel Spaß.
Wen das nicht überzeugt, ist es selber schuld. Also flott
anmelden (Eine Anmeldekarte zum ausdrucken befindet sich unter
der Rubrik
►Download
Anreise: 16:22 Uhr ab Koblenz, 16:01 Uhr ab
Saarbrücken, 18:00 ab Trier Bhf
Beginn: Freitags 19:00 Uhr mit dem Abendessen
Ende: Sonntags 14:00 Uhr nach dem Mittagessen |

|
20.08.2011
Besuch aus Ruanda!
Noch bis zum 31.08 bleibt die Jugendgruppe
aus Matimba bei uns
Gestern Abend haben wir es dann so richtig im Gruppenraum in
Bendorf krachen lassen. Bei dem Grillfest mit viel Musik, Tanz
und einer Menge Spaß feierten die Jugendlichen von der
Tanzgruppe aus Matimba, die momentan in Haus Wasserburg
anlässlich der BUGA zu Besuch ist, zusammen mit den Bendorfer
KSJ'lerInnen. Toll, was aus der Partnerschaft, gewachsen durch
Simon Neys Sozialen Friedensdienst letztes Jahr in Ruanda,
geworden ist.
Ein paar Fotos vom gestrigen Abend und
Termine, wann und wo man die Jugendlichen noch treffen kann (das
sollte man nämlich auf keinen Fall verpassen!) befinden sich
►hier
Über Simons Friedensdienst findet sich einiges
unter der Themenseite
►Weltverbesserer
|

|
17.08.2011
Unterwegs in der Heimat von Shaun dem
Schaf
Die diesjährige Sommerfahrt nach Irland in
Bild und Text
Dass das "eine absolut tolle Sommerfahrt" war, darin waren wir
Irlandfahrer uns alle einig. Drei Wochen zogen waren wir im
Süden der grünen Insel mit unseren Mini-Bussen umher und
genossen dabei das überaus sonnige Wetter, was an sich schon
eine Sensation im sonst so verregneten Irland darstellt.
Wer überhaupt Shaun ist, was passiert wenn irische Gewässer
fließen, wer mit "Hey Ho kleine Pommes" begrüßt wird und was
sich hinter den "Lehnertschen Abschweifungen" verbirgt, das
erfährt man auf der
►Irlandfahrt-Seite,
auf der auch tolle Fotos zu bewundern sind.
Mehr zu diesem Thema auf der Themenseite
►Auf Tour |

|
08.08.2011
"Das Dorf der träumenden Kinder"
Fotoimpressionen aus dem diesjährigen
Sommerlager in Nattenheim
Zu allen Fotos geht es
►hier
entlang |

|
23.06.2011
Der KSJ-Sommer ist da!
Die letzten Vorbereitungen werden
getroffen und die VW-Busse gepackt...
...und dann kann es losgehen.
Ob ihr ins Sommerlager in Nattenheim fahrt, mit dem Kanu über
die Lahn paddelt oder auf der grünen Insel ein Guinness genießt
- Die KSJ Trier wünscht euch dabei ein abenteuereichen und
unvergesslichen KSJ-Sommer 2011.
Mehr zu diesem Thema auf der Themenseite
►Auf Tour |
|
23.06.2011
"Ich war im Himmel und in der Hölle"
Bericht über das Nachtreffen der
Auschwitzfahrt am 19.6. 2011 in Bendorf
„Ich war im Himmel und in der Hölle“ – mit diesem Satz beendete
Margret Müller aus Köln den Bericht über ihre Versöhnungsarbeit
im Auftrag des Maximilian-Kolbe-Werkes in Polen an diesem
Nachmittag. Über eine Stunde hatten sie und ihr Mann Werner
Müller von ihren Begegnungen mit ehemaligen KZ-Häftlingen
erzählt...
►weiterlesen
Mehr zu diesem Thema auf der Themenseite
►Wir sind Kirche |

|
21.06.2011
Christopher Street Day 2011 in Trier
Bilder vom KSJ Infostand des AK's
"Nächstenliebe" auf dem CSD am Samstag
Weitere Bilder
►hier
Bericht folgt in demnächst!
Mehr zu diesem Thema auf der Themenseite
►Weltverbesserer |

|
03.06.2011
Zwei gehen, zwei kommen...
Am Sonntag, den 28. Mai haben
wir im Trierer Schülercafé ein kleines Fest gefeiert: Markus
Häusler und Karin Faber wurden verabschiedet; Rainer Schulze und
Elisabeth Blum wurden begrüßt...
►weiterlesen |

|
03.06.2011
Kampagne wird fortgesetzt
Friedensbildung statt Militarisierung,
auch unter Rot-Grün!
Da die rot-grüne rheinland-pfälzische Landesregierung die
Kooperation der Bundeswehr mit den Schulen fortsetzen will,
arbeitet die Kampagne als "eine friedenspolitische Alternative
für Schulen ohne Militär" weiter.
Die landesweite Initiative wird von 16 Trägern bestehend aus
Friedensinitiativen, kirchlichen-
und politischen Organisationen, Schüler- und Lehrerverbänden,
unterstützt. Darunter befindet sich auch die KSJ Trier.Die Pressemitteilung der Initiative befindet sich
►hier
Mehr zu diesem Thema auf der Themenseite
►Weltverbesserer |

|
02.06.2011
Coole Fotos von der Anti-Atom-Demo
KSJ'ler protestierten auf kreativer Weise
mit gebastelten Großpuppen
Alle Fotos
►hier
Mehr zu diesem Thema auf der Themenseite
►Weltverbesserer |

|
02.06.2011
„Du bist, was du isst – aber weißt du,
was es ist?“
Bericht über das thematische Wochenende
auf der Jugendburg Neuerburg
Vor dem Hintergrund des Dioxin-Skandals und der momentanen
EHEC-Verseuchung hatte die KSJ sich für ein brandaktuelles Thema
entschieden: „Du bist, was du isst – aber weißt du, was es ist?“
►weiter
Mehr zu diesem Thema auf der Themenseite
►Weltverbesserer |

|
02.06.2011
Johannesevangelium lesen nach der
Auschwitzfahrt
►lesen
Mehr zu diesem Thema auf der Themenseite
►Wir sind Kirche |



 |
02.06.2011
Bilder vom Hermann-Fest am 15.04
In Erinnerung an Hermann
Münzel
|

|
23.05.2011
"Sagt Nein, Stopp zur Atomenergie!"
KSJ mit dabei an der
Großdemo in Koblenz am Samstag, 28 Mai
Alle Infos auf der Seite des AntiAtomNetz Koblenz
►hier
Mehr zu diesem Thema auf der Themenseite
►Weltverbesserer |

via
www.kanukassel.de
|
13.05.2011
Mit der KSJ auf Kanutour auf der Lahn
Vom 08.07 bis zum 12.07
paddelt die Mittelstufensommerfahrt über die Lahn
Die dies Jährige Mittelstufensommerfahrt begibt sich auf eine
Kanutour über die atemberaubende Lahn. Es wird ein Erlebnis auf
das Ihr nicht verzichten wollt.
Alles was man wissen muss
►hier
Mehr zu diesem Thema auf der Themenseite
►Auf Tour |

|
06.05.2011
Suche nach Gott an einem schrecklichen Ort
Artikel über die KarTage
der KSJ in Auschwitz im Trierischem Volksfreund
Der Trierische
Volksfreund publizierte einen
Artikel über die Fahrt in der Ausgabe vom 04. Mai, den
man
►hier
nachlesen kann.
Mehr zu diesem Thema auf der Themenseite
►Wir sind Kirche |

|
02.05.2011
"...und Gott schwieg"
Die KarTage und Ostern in
Auschwitz
Eine Reflexion:
►weiter
Lyrisches:
►weiter
Fragen zu Auschwitz:
►weiter
Mehr zu diesem Thema auf der Themenseite
►Wir sind Kirche |

|
27.04.2011
Erste Impressionen von den KarTagen in Auschwitz
Die ersten Fotos von
den KarTagen 2011 vom 19.04. - 24.04.
►weiter
(Persönliche Berichte und weitere Fotos folgen
in Kürze)
Mehr zu diesem Thema auf der Themenseite
►Wir sind Kirche |
|
15.04.2011
 |

via
landeshauptarchiv.de
|
07.04.2011
"Widerstand im Rheinland 1933 - 1945"
Ein Info- und Diskussionsabend mit Dr. Rönz am 12.04 im Juba
Vallendar
Die großen „Helden“ des Widerstands sind bekannt:
Die „Weiße Rose“, Georg Elser usw. Was aber ist mit den kleinen
mutigen Aktionen von Unabhängigkeit und Menschlichkeit?
Sie werden zur Zeit gesammelt und erforscht. Da kommt einiges
zusammen: Jugendliche und Erwachsene aus Kirchen und
Gewerkschaften, die beweisen, dass es immer eine Alternative
gibt!
Es ist spannend, das zu hören und mit Dr. Rönz vom Institut für
Rheinische Landeskunde darüber zu diskutieren.
Dienstag, 14.04
19:30 Uhr
Jugendbahnhof Vallendar (Rheinstraße 89)
Veranstalterin ist die KSJ Bendorf in Kooperation mit dem
Jugendbahnhof und Haus Wasserburg.
Mehr über dieses Projekt des Instituts für Landeskunde findest
Du auf dem
►Portal
zur inhaltlichen Vorbereitung der KarTage (-> siehe 03.02) |

|
28.03.2011
Info-Seite für das Themenwochenende
"Du bist was du isst, aber weißt
du was es ist?" vom 20. - 22. Mai
Die aktuellsten Informationen, Updates und
Hintergrundinformationen zu den Referenten, sowie Film-, Buch-
und Sachtipps zu diesem Themenwochenende über Ernährung sind ab
sofort auf dieser
►Info-Seite
zu lesen. Von Zeit zu Zeit mal nachschauen - Es
lohnt sich! |
|
24.03.2011
Programm für Samstag:
Am nächsten Samstag entweder
Nazis in Trier blockieren...

Den Aufruf zur Demo, Flyer und weitere Infos
gibt's
►auf
der Aktionseite
...oder zu Simons Vortrag nach Saarbrücken
fahren:

wann, wo, um was geht's eigentlich; alles in seinem
►Blog
wir sehen uns!
Mehr zu diesem Thema auf der Themenseite
►Weltverbesserer |

|
20.03.2011
Gegen den Werbefeldzug der Bundeswehr
Abschlussaktion der Kampagne "Schulfrei für die Bundeswehr" in
Mainz
Am 16.03. fand in Mainz die
Abschlussaktion der Initiative "Schulfrei für die Bundeswehr -
Friedensbildung statt Militarisierung!", deren Unterstützer die
KSJ Trier ist, statt. Der Protest anlässlich der Landtagswahl in
Rheinland-Pfalz richtet sich gegen die
Kooperationsvereinbarungen des rheinland-pfälzischen
Kultusministeriums mit der Bundeswehr. Zum Einsatz kamen unsere
Großpuppen, die vor Jahren einmal von der KSJ Trier gebastelt
wurden.
Die Pressemiteilung der Kampagne
findet sich
►hier Mehr zu diesem Thema auf der Themenseite
►Weltverbesserer |

Collage von Alwine Baresch |
17.03.2011
Du bist was du isst, aber weißt du was es ist?
Themenwochenende über unsere Ernährung für Leute ab 16
Hauptsache, billig, viel und schnell – das ist unser
Essensalltag.
Aber was wir essen, interessiert uns nicht wirklich. Nur ab und
zu werden wir durch einen neuen Lebensmittelskandal
aufgeschreckt. Grund genug sich einmal mit dem Thema Ernährung
grundsätzlich auseinander zu setzen. Dazu laden wir vom 20. -
22. Mai alle Interessierten auf die Neuerburg mit ihrer
besonders leckeren Küche ein...
weiter zur
►Einladung
Weitere Infos zu dieser Veranstaltung, Updates
und Hintergrundinformationen, sowie Film-, Buch- und Sachtipps
zu diesem Thema werden künftig auf dieser Seite nach und nach
veröffentlicht. Von Zeit zu Zeit mal nachschauen - Es lohnt
sich! |

Zeichnung von Maria
Schönberger |
17.03.2011
"Das Dorf der träumenden Kinder"
Einladung zum Sommerlager in
Nattenheim vom 26.06. - 02.07.
Hier fängt also unsere Geschichte an. Es ist keine
Geschichte für Leute mit dünner Haut und schwachen Nerven –
welchen wir auch gleich empfehlen möchten, diese Einladung
wieder zur Seite zu legen. Denn es wird kein Leichtes werden,
den Fluch des Landes Nattenheim zu brechen, der schon so viele
Jahre die Menschen und die Natur in Angst und Schrecken
versetzt. Deshalb rate ich den Warmduschern und den
Kamillenteetrinkern unter euch: Geht wieder ins Bett und
verkriecht euch unter die Decke. Macht’s gut! Wir wünschen euch
sterbenslangweilige Ferien. Nun aber zu Euch wagemutigen und
unternehmungslustigen Sommerlagerfans: ...
► weiterlesen |

|
15.03.2011
Piraten Ahoi!
Die Einladung zum
Piratenpfingstlager ist da!
zum anschauen und ausdrucken genau
►hier
klicken! |

|
28.02.2011
On the Rocky Road to Dublin - again!
Es ist raus: Die diesjährige
Sommerfahrt für Leute ab 16 geht nach Südirland
Die Entscheidung ist gefällt: Nachdem wir bereits
2009 den Norden der grünen Insel erkundet hatten, heißt es nun
wieder "KSJ goes Eire" - und zwar in den Südteil.
Die Fahrt ist für wetterfeste Leute ab 16 und geht vom 17.
Juli bis 06. August 2011.
Mehr Infos in der
►Einladung
Reiseberichte von der Irlandfahrt von vor zwei
Jahren finden sich auf der Themenseite
►Auf Tour
|

|
19.02.2011
Und wieder heißt es: Mitreden! Mitentscheiden! Mitfeiern!
Die
Frühjahrsdiözesankonferenz der KSJ-Trier in Rascheid vom 01.04 -
03.04
Die Frühjahrs-Diko nähert sich wieder und diesmal
lässt sie es schon zu Beginn krachen mit einer kleinen Fete als
Dankeschön für alle, die der KSJ das ganze Jahr über
unverzichtbare Dienste erweisen.
Die Einladung gibt es
►hier
Die Tagesordnung und die neuen Entwürfe zur
Geschäfts- und Wahlordnung stehen als verschlüsselte pdf-Datein
zum Download bereit. Das Passwort bekommt man als
Leseberechtigter durch eine Anfrage bei Jutta:
jutta.ksj@gmx.de
►Tagesordnung
►GO-Entwurf
►WO-Entwurf
|

|
15.02.2011
Es dauert nicht mehr lang, und...

zum Vergrößern, bitte auf das Plakat klicken
Mehr zu diesem Thema auf der Themenseite
►Auf Tour |

|
15.02.2011
13 Februar - Naziaufmarsch in Dresden erheblich gestört
Die KSJ wendet sich entschieden gegen die Kriminalisierung der
Proteste!
Am 13. Februar wurde bereits der kleine
Aufmarsch der Nazis durch Blockaden verkürzt und ordentlich mit
Sound gestört. Nach der Menschenkette strömten noch bis zu 2.000
Menschen zum Hauptbahnhof um von dort die Naziroute akustisch zu
erreichen. Damit haben insgesamt etwa 3.000 Menschen direkt an
den Nazis protestiert – doppelt so viele, wie Nazis da waren.
Protest in Hör- und Sichtweite war zwar verboten, wurde damit
aber durchgesetzt, anders gehts halt nicht!
Die KSJ wendet sich entschieden gegen die
Kriminalisierung der Proteste!
An dieser Stelle sei auch auf die
gemeinsame Erklärung deutscher und tschechischer
Widerstandskämpfer gegen den Hitlerfaschismus
zum geplanten Neonaziaufmarsch am 19. Februar 2011 in Dresden
hingewiesen.
"Mit großer Sorge verfolgen wir das
Wiedererstarken des Rechtsradikalismus und insbesondere des
Neofaschismus in Deutschland. Es ist besorgniserregend, dass
Neonazis offen und vielfältig ihre menschenverachtenden Ideen
und Auffassungen unter dem Mantel der Demokratie zur Schau
stellen können, während Antifaschisten, die sich diesem braunen
Spuk in den Weg stellen, kriminalisiert werden. Dass dabei das
Gedenken an die barbarischen Bombenangriffe vom 13. Februar 1945
auf Dresden missbraucht wird, macht uns besonders nachdenklich.[...]"
►
weiterlesen
Mehr zu diesem Thema auf der Themenseite
►Weltverbesserer |

|
14.02.2011
Kirche 2011:
Ein notwendiger Aufbruch
Vielleicht habt Ihr schon
von dem Manifest "Kirche 2011" gehört, das mehr als 220
Theologie-ProfessorInnen verfasst und ins Netz gestellt haben.
Wir haben für euch die zentralen Punkte und Aufforderungen
herrausgearbeitet,
► hier
geht's zum Artikel
Es gibt die Möglichkeit,
das Manifest selbst zu unterschreiben, und zwar 1.
über
Publik-Forum , indem man sich das Formular
ausdruckt, unterschreibt, evtl. noch mehr Unterschriften sammelt
und an Publik-Forum sendet; oder 2.
online
über dieselbe Adresse. Diesen Aufruf, mit
differenzierten Argumenten dem Mainstream-Kurs der Hierarchie zu
widersprechen, gebt gerne an Eure Familien und FreundInnen zur
Diskussion und Unterstützung weiter.
►http://www.memorandum-freiheit.de
►http://www.kirchenaufbruch-jetzt.de
Mehr zu diesem Thema auf der Themenseite
►Wir sind Kirche
|

|
13.02.2011
Schulfrei für die Bundeswehr
"Werben fürs Sterben" an Schulen in Rheinland-Pfalz stoppen Schon seit längerem setzten wir uns in der
KSJ-Trier kritisch mit Thema Bundeswehr an Schulen auseinander.
Hintergrund ist das Kooperationsabkommen des
rheinland-pfälzischen Kultusministerium mit der Bundeswehr von
2010, welches den Zugang der Armee zu den Schulen verbessert und
intensiviert.
So luden wir bereits im Oktober in die Bendorfer Gruppenstunde
Jonna Schürkes von der Informationsstelle Militarisierung Tübingen
ein und erlebten einen super Informationsabend und eine
kontroverse Diskussion, da sich noch ein gewisser Mitarbeiter
vom "Zentrum für innere Führung" der Bundeswehr selbst zu diesem
Abend einlud. Einen ausführlichen Bericht über diesen Abend
befindet sich hier:
►Die
Bundeswehr - Ein ganz normaler Arbeitgeber?
Mit der kommenden Landtagswahl in Rheinland-Pfalz erlangt für
uns dieses Thema wieder besondere Aktualität und so weisen wir
auf den Vortrag "Werben fürs Sterben - Die Werbeoffensive der
Bundeswehr" am 01.03. im Medienladen am Hbf. in Koblenz hin.
Beginn der Veranstaltung ist 19:30 Uhr.
Hintergrundinformationen zu dieser Kampagne
sind auf
►www.schulfrei-fuer-die-bundeswehr-rlp.de
zu finden.
Mehr zu diesem Thema auf der Themenseite
►Weltverbesserer
|

via
wikipedia.org -> Neue Synagoge
Mainz |
11.02.2011
Antisemitismus
heute
Update auf dem Portal zur inhaltlichen Vorbereitung der
KarTage
Auf der
►Themenseite
der KarTage befindet sich seit heute ein Bericht
über den Vortrag von Wolfgang Benz in der Mainzer Synagoge.
Außerdem gibt es einen neuen Buchtipp, der es sehr verdient
wahrgenommen zu werden. |

|
09.02.2011
Kleiner Bericht vom
TeamerInnenwochenende
Vom 28. - 30.01 waren alle Teamer_innen der KSJ Trier
eingeladen, unser schönes Haus im Hunsrück unsicher zu machen
und die Seele mal baumeln zu lassen...:)
Schließlich habe sich dann doch noch ein paar angemeldet und wir
starteten mit 15 Leuten in ein kreatives, spannendes, erholsames
und lernreiches Wochenende. Nach der Ankunft am Freitagabend
startete ein Teil der Gruppe mit einem lehrreichen Film
über Pädagogik. Am Samstagmorgen stießen noch ein paar einsame
Saarländer und
unser Maltesermann Freddy zu uns. Wir begannen mit einem
deftigen Lyonerfrühstück ►weiterlesen |

|
07.02.2011
Dresden
Nazifrei? - Da ist die KSJ dabei!
Für Spontane: Noch bis zum 10.02 besteht die Möglichkeit
gemeinsam zur Massenblockade am 19.02 nach Dresden zu fahren
Am 13. Februar 1945 wurde Dresden von den
alliierten Streitkräften bombardiert. Am 13. und 19. Februar
2011 wollen wieder mehrere tausend Neonazis aus ganz Europa
durch die sächsische Landeshauptstadt Dresden ziehen um
den deutschen Opfern der Bombardierung zu gedenken. Doch unter
dem Deckmantel von Trauermärschen und Gedenken zeichnet sich ihr
wahres Anliegen ab, eine Umdeutung der deutschen
Kriegsschuld.Seit 2004 hat der jährlich stattfindende Aufmarsch
europaweit für die Naziszene an Bedeutung gewonnen und ist für
sie inzwischen zur größten und bedeutendsten Veranstaltung in
Europa geworden.
Die KSJ Diözese Trier beteiligt sich an dem
bundesweiten Bündnis: “Nazifrei! Dresden stellt sich quer”,
welches das Ziel hat, den Naziaufmarsch mit einer Massenblockade
zu verhindern.
Als KSJ können wir diesem Treiben nicht tatenlos zusehen. Wir
wenden uns gegen jede Form von Geschichtsrevisionismus.
Historische Tatsachen dürfen nicht verdreht werden. Alten und
neuen Nazis darf keine Gelegenheit gegeben werden, die deutsche
Geschichte zu verklären oder das Leid, welches ihre politischen
“Vorbilder” in der Vergangenheit über die Menschen gebracht
haben, für ihre heutige menschenverachtende Ideologie zu
missbrauchen. Nicht in Dresden und auch sonst nirgendwo.
2010 ist es erstmalig gelungen, Europas größten Naziaufmarsch
durch Massenblockaden zu verhindern. Grundlage des Erfolges war
die übergreifende Zusammenarbeit zwischen Antifagruppen, lokalen
Initiativen und Aktionsgruppen, Gewerkschaften, Parteien und
Jugendverbänden sowie zahlreichen weiteren Organisationen und
Einzelpersonen. Die Entschlossenheit tausender Menschen, sich
mit den Mitteln des zivilen Ungehorsams den Nazis in den Weg zu
stellen, machten die Blockaden zu einem Erfolg. Am 19.2 wird morgens ein Bus von Saabrücken
aus zur großen Massenblockade nach Dresden aufbrechen. Für nur
20 € könnt ihr mitfahren und euch noch bis zum 10.2 einen der
wenigen Plätze sichern.
Bei Interesse bitte schnell bei Simon
(01520/4558255) melden!
Mehr Infos, sowie den offiziellen Aufruf zur
Gegendemo und Flyer gibt es auf der neu eingerichteten
►Themenseite
Mehr zu diesem Thema auf der Themenseite
►Weltverbesserer
|

|
02.02.2011
Warum handeln manche Menschen autonom?
Eine Frage auf dem Weg
nach Auschwitz
Diese Frage ist sicher
interessant für die Vorbereitung auf die Auschwitzfahrt, in
deren Rahmen wir ja nach Widerstand, Konformismus und
Tätermotivationen fragen. Ein neues Forschungsprojekt hat am
kulturwissenschaftlichen Institut der Stadt Essen begonnen: Der
Hirnforscher
Christoph Herrmann, der Philosoph
Michael Pauen
und der Historiker
Harald
Welzer (den kennen wir von seinem Buch
„Täter
- Wie aus ganz normalen Menschen Massenmörder werden“)
versuchen herauszufinden, warum der eine Mensch brav Befehlen
gehorcht und der andere sich verweigert; warum es Menschen gab,
die zwar offiziell mitliefen, aber dennoch im Verborgenen Juden
halfen. mehr auf der
►Themenseite
|

via
landeshauptarchiv.de |
02.02.2011
„Widerstand im Rheinland von 1933 bis 1945“
Ein neues Projekt des Instituts für
Landeskunde und Regionalgeschichte, Bonn
Seit 2009 arbeitet das Institut daran, eine interaktive
Landkarte für das Internet zu erstellen, auf der jede/r sich
unkompliziert eine Übersicht über den Widerstand in der
Bevölkerung des Rheinlandes (ehem. Preußische Rheinprovinz)
während der Nazizeit verschaffen kann.
Wir fanden den Vortrag von Projektleiter Dr. Rönz so
interessant, dass wir ihn zur KSJ
eingeladen haben. Termin wird noch bekannt gegeben!
Mehr dazu
►im
Portal zur persönlichen Vorbereitung auf die Kartage
|

|
27.01.2011
Bildungsreferentin / Bildungsreferent gesucht!
Die KSJ-Trier
sucht BewerberInnen für den besten Job der Welt
Die Stellenausschreibung ist
►hier
|

|
25.01.2011
Achtung: KSJ-Büro in Trier zur Zeit nicht vollbesetzt, weitere
feste Bürozeiten sind aber hinzu gekommen :)
Wir bitten um ein bisschen Geduld und Verständnis dafür, dass
das KSJ-Diözesanbüro in Zukunft nicht mehr vollbesetzt sein
wird.
Zusätzlich zu Claudia Schreiner (Dienstag und Donnerstag
Nachmittags) und Elisabeth Blum (Mittwoch Vormittags) ist ab
sofort das KSJ-Büro auch täglich mit Jessica Meyer (ca. 13.30
Uhr bis 16 Uhr) und Frederick Bornhofen (Montags 14 - 16 Uhr)
besetzt.
In diesen Zeiten werden auch eure Mails etc
beantwortet. Die neue Email-Adresse
für Buchungen für Rascheid oder Nattenheim und für
KSJ-Verwaltung allgemein:
ksj-verwaltung@gmx.de. Die Adresse:
ksjtrier@gmx.net bleibt die Adresse der/des
Bildungsreferenten/in, und wird derzeit von der DL gelesen und
bearbeitet.
Wir freuen uns, dass nun das Büro nochmal ein
ganzes Stück häufiger und einfacher für euch zu erreichen ist:) |

via
i-italy.org |
24.01.2011
Primo Levi: Ist das ein Mensch?
Das Portal zur inhaltlichen Vorbereitung auf die
Kartage 2011 in Auschwitz wurde von Jutta Lehnert um einen
Einblick in die Biographie Primo Levis ergänzt.
Mehr dazu
►hier |
 |
06.01.2011
Endlich!
Leute, Rascheid wird mal wieder gerockt!
Vom 28. - 30.01 sind alle Teamer der KSJ Trier eingeladen, unser
schönes Haus im Hunsrück unsicher zu machen und einfach ne gute
Zeit miteinander zu verbringen. Aber auch inhaltliches soll
nicht zu kurz kommen, so wird Freddy uns nochmal nen
Erste-Hilfe-Auffrischungskurs machen.
Alles weitere in der Einladung, in bester
KSJ-Manier im schicken Retrostyle gehalten;)
►hier
Man sieht sich! |