
Wochenende der KSJ rund ums Thema
Ernährung
vom 20. - 22. Mai auf der Neuerburg
für Interessierte ab 16 Jahren
|
Das Thema
Hauptsache, billig, viel und schnell – das ist unser
Essensalltag. Aber was wir essen, interessiert uns nicht
wirklich. Nur ab und zu werden wir durch einen neuen
Lebensmittelskandal aufgeschreckt. Grund genug sich einmal mit
dem Thema Ernährung grundsätzlich auseinander zu setzen. Dazu
laden wir vom 20. - 22. Mai alle Interessierten auf die
Neuerburg mit ihrer besonders leckeren Küche ein. |
Die AK's und die Referenten
Die Qualität unserer Nahrung
Was versteckt sich hinter den Bio-Siegeln? Ist Bio besser? Was
bedeuten die Kennzeichnungen auf unseren Lebensmitteln? Wie viel
Chemie steckt in unserer Nahrung?
Referentinnen: Dagmar Pfeffer und Iris Brenner,
Ernährungsberaterinnen der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
e.V.
►
www.verbraucherzentrale-rlp.de
Globalisierung des
Nahrungsmittelmarktes
Wie entsteht Hunger? Wie könnte er beseitigt werden? Wie
funktioniert die Spekulation mit Lebensmittel und Anbauflächen?
Reicht die Nahrung für alle?
Referentinnen: Laura Möhr und Lina Gross vom
globalisierungskritischem Netzwerk gegen Hunger INKOTA
►
www.inkota.de
Essenskultur
Wie verändert sich die Essenskultur? Isst man noch bewusst?
Ist Essen noch ein Gemeinschaftserlebnis? Soll es das sein? Wie
könnte man sich gesünder und fairer ernähren? Kann man sich das
leisten?
Referent: Markus Schreckhaas, promoviert über Schokolade bei dem
Kulturwissenschaftler Prof. Hirschfelder an der Uni Bonn |
Das Wochenende
Konkrete Daten:
Freitagnachmittags am 20. Mai; Ende Sonntagnachmittags am
22. Mai
Kosten: 30€ für KSJler/Innen; 35€ für Nicht-KSJler/innen
Teilnehmen können alle Interessierte ab 16 Jahren
Ort: Jugendburg Neuerburg
Stattfinden wird das Themenwochenende auf der
KSJ-Burg "Jugendburg Neuerburg" in Neuerburg bei Bitburg.
Sie ist der ideale Ort für eine Veranstaltung wie diese, da dort
bewusst, gesund und vor allem köstlich das Essen zubereitet
wird. So werden wir ein tolles gemeinsames Festessen im
Rittersaal der Burg einnehmen.
Weitere Infos zur Burg sind
►hier
Neben der intensiven Arbeit in den einzelnen AK's
stehen gemeinsame Aktionen und Unternehmungen, ein
Themenfilmabend, ein Festbankett und die Präsentation der
Ergebnisse aus den AK's auf dem Programm.
Das Team:
Ariadne Baresch, Andrea Bast, Michael Jung, Jutta Lehnert,
Henning Remm, Clara Sayk und Yannick Zengler |
Das Anmelden
Also schnell anmelden!
Entweder telefonisch über das Bendorfer Büro bei Jutta Lehnert:
02622 / 14548
Oder Anmeldekarte downloaden, ausdrucken,
ausfüllen und per Post ans Trierer Büro abschicken.
KSJ Diözesanbüro Trier
Weberbach 72
54290 Trier
Die Anmeldekarte befindet sich unter der Rubrik
►Download
Die offizielle Einladung ist
►hier |
Zum selber Informieren
Hier stellt das Team Literatur- &
Filmtipps, sowie interessante Internetlinks zusammen, die einen
Ersteindruck und einen Überblick über dieses weitläufige Thema
mit all seinen Aspekten bieten. Sie sollen helfen einen besseren
Zugang zu erlangen und vielleicht das Interessen an einem
bestimmten Teilthema des Essens wecken.
Über Bio-Lebensmittel:
- ein Beitrag aus dem ARD-Magazin "Panorama", der sich
kritisch mit der Bio-Branche auseinander setzt:
►http://www.youtube.com/watch?v=i1Odk5bicNM&feature=related
Über die Inhaltsstoffe unseres Essens:
- "Hilfe! Was essen wir?", ein Film von Volker Heise in der
ARD
►http://www.youtube.com/watch?v=i1Odk5bicNM&feature=related
- eine kurze Erklärung der E-Nummern
►http://www.gwittrock.de/Nahrungsmittelzusatzstoffe
Über "Land Grabbing" und
Nahrungsspekulation:
- Artikel über Landnahme privater Investoren in der Zeitung
"Jungen Welt" von Peter Clausing
►http://www.materialien.org/agrar/Schoenredner_bei_der_FAO.html
- Filmausschnitt aus der ARD-Informationssendung "W wie Wissen"
über "Land Grabbing" in Äthiopien und Spekulationen mit
Nahrungsmittel
►http://www.youtube.com/watch?v=pez4HXR6P74
- Beitrag des Politmagazins "Report Mainz" der
ARD über die Beteiligung der Deutschen Bank und gewisser
DWS-Fonds an "Land Grabbing" in Kambodscha
►http://www.youtube.com/watch?v=Bqx2dGjlrL4&feature=related
- kritischer Artikel in der "FAZ" von Christoph
Hein über das Engagement des deutschen Chemieriesen BASF
►http://www.materialien.org/agrar/indien-basf.pdf
- Bericht aus "Der Zeit" über die Auswirkungen
der Finanzkrise auf den globalen Hunger
►http://www.zeit.de/online/2008/16/menetekel-hunger?page=1
- Interview im "Tagesspiegel" mit dem UN-Berater
Jean Ziegler über die Schuld der Banken am Hunger in der Welt
►http://www.tagesspiegel.de/kultur/die-krise-toetet-menschen/v_default,1453026.html
Über Gentechnik:
- Artikel aus "Der Zeit" über den Gentechnologiekonzern "Monsanto"
►http://www.zeit.de/2009/14/Monsanto
Zusammenstellung von Clara Sayk
und Michael Jung
- weitere Tipps folgen - |
Mehr zu diesem Thema auf der Themenseite
►Weltverbesserer |
Editor:
Yannick Zengler |
|
|
|